TA Triumph-Adler erhöht die Leistungsfähigkeit seines Highspeed-Inkjet-Drucksystems TA Pro 15050c durch Updates bei den zusätzlich erhältlichen Lösungen für das System und durch ein neues Plockmatic Booklet Modul für die Broschürenerstellung, das ab sofort für Kunden verfügbar ist.
Die drei Produktneuheiten aus dem Bereich Production Printing im Überblick:
„Mit den Updates bei den zusätzlichen Lösungen machen wir unsere TA Pro 15050c noch leistungsstärker”, sagt Patrick Steffes, National Sales Director Production Printing bei TA Triumph-Adler. „Als Gesamtpaket definiert unsere Maschine Effizienz und Innovation im Transaktionsdruck neu und zeigt, was ein modernes Highspeed-Inkjet-Drucksystem heute leisten kann: Hohe Volumina, Formatvielfalt und exzellente Qualität unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit“, so Steffes.
TA Pro 15050 – modulares Inkjet-Drucksystem für den hochqualitativen Massendruck
Ob individuell personalisierte Dokumente wie Rechnungen oder auch Mailings: überall dort, wo große Massen an Informationen verarbeitet und versendet werden müssen, setzt die leistungsstarke TA Pro 15050c Maßstäbe. Mit dem Inkjet-System lassen sich personalisierte Dokumente professionell, flexibel und sehr schnell produzieren – und das in hohen Auflagen von bis zu einer Million DIN A4-Drucke pro Monat. Gerade durch einen im Marktvergleich sehr geringen Platzbedarf ist die TA Pro 15050c eine kompakte Alternative gegenüber gängigen Lösungen im Bereich der Massendruckprozesse.
Die TA Pro 15050c ermöglicht ein hohes Druckvolumen in hoher Qualität unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Ein Beispiel: Dank Lufttrocknung benötigt die TA Pro 15050c keine energieintensive Heiz- oder Fixiereinheit. Das reduziert den Verschleiß von Bauteilen. Niedrigtemperaturbetrieb und wasserbasierte Pigmenttinte verringern die Umweltbelastung. Die Wassertinte ist umweltfreundlicher als lösemittelbasierte Tinten, denn bei der Trocknung geraten nur Wasserdämpfe in die Umluft. Durch verschleißarme Druckköpfe, langlebige Komponenten und minimale Wartungsanforderungen trägt das System dazu bei, die CO2-Bilanz beim Produktionsdruck spürbar zu verbessern.
Nicht zuletzt bietet TA seinen Kunden ein deutschlandweites Servicenetz mit kompetenten Technikern sowie innovativen Angebote an – wie die Fernwartung seiner Produktionsdrucksysteme via Augmented Reality (AR). Reparaturen können damit schneller umgesetzt oder Vor-Ort-Termine effizient vereinbart werden. Kürzere Wartungszeiten sorgen für geringere Ausfallkosten und auch die Umwelt wird geschont, weil Anfahrten von Technikern ausbleiben können.
Mehr Informationen zur TA Pro 15050c finden Interessierte auf dieser Website. Bei Interesse an den neuen zusätzlichen Lösungen können sich Kunden direkt über dieses Kontaktformular an TA wenden.