Das Fogra Forschungsinstitut ist neues Verbindungsmitglied der Ghent Workgroup (GWG). Die internationale Vereinigung von Branchenverbänden, Zulieferern, Ausbildern und Industriemitgliedern wurde 2002 gegründet. Ziel der GWG ist es, PDF-Prozessspezifikationen für Best Practices in grafischen Arbeitsabläufen zu erstellen und zu verbreiten.
Die Berührungspunkte zwischen Druckvorstufe, Drucktechniken und Druckweiterverarbeitung mit PDFs sind enorm. Daher war es für die Fogra der logische Schritt, der Ghent Workgroup (GWG) beizutreten. Da diese Gruppe praktische Werkzeuge für die Automatisierung von Prozessen, das Testen und die Erstellung konsistenter PDFs für die Druck-, Verlags- und Verpackungsproduktion entwickelt, ist es für die Fogra unerlässlich, an dieser Entwicklung mitzuwirken. Als Liaison-Mitglied arbeiten Fogra und GWG eng zusammen.
„Das Konzept der Verbindungsmitgliedschaften ermöglicht es der GWG, eng mit anderen Industrieorganisationen zusammenzuarbeiten, die sich um den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt bemühen“, kommentiert David L. Zwang, Vorsitzender der Ghent Workgroup: „Es ist erstaunlich, dass die Fogra dies bereits seit fast 75 Jahren tut, und wir fühlen uns geehrt, dass wir in Zukunft noch enger zusammenarbeiten können. Die Leitbilder beider Organisationen stimmen wunderbar überein und unser jeweiliger Fokus auf PDF und Farbe ergänzt sich hervorragend. Wir könnten nicht glücklicher sein, uns in Zukunft gegenseitig unterstützen zu können.“
„Viele Jahre lang basierten unsere Preflight-Empfehlungen auf den gut etablierten PDFX-ready-Spezifikationen. Da PDFX-ready immer weniger aktiv ist, ist die Orientierung an der GWG ein natürlicher und zukunftsweisender Schritt. Die GWG bietet nicht nur robuste, aktuelle Preflight-Spezifikationen, sondern bietet sie auch in englischer Sprache an und macht sie so einem breiteren internationalen Publikum zugänglich, das wir mit Standards wie ProcessStandard Digital (PSD) erreichen wollen. Wir freuen uns darauf, von der globalen Expertise und dem Kooperationsgeist der GWG im Dienste der Druckqualität und Standardisierung zu profitieren“, ergänzt Dr. Andreas Kraushaar, Abteilungsleiter Druckvorstufe der Fogra.
Ein Beispiel dafür, wie vorteilhaft die Zusammenarbeit für beide Seiten sein kann, ist eine gemeinsame Fachtagung. Die GWG plant von 26. bis 28. Januar 2027 eines ihrer Expertenforen in der Fogra in München-Aschheim zu veranstalten. Dies wird es Expertinnen und Experten beider Organisationen ermöglichen, sich zu treffen und eng zusammenzuarbeiten. Außerdem ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr Fachwissen im Bereich Druck zu erweitern. Denn die GWG verbindet ihre technischen Sitzungen gerne mit einer Weiterbildung.