Auf der diesjährigen FachPack (23. - 25. September 2025 in Nürnberg / Deutschland) unterstreicht Baumer hhs einmal mehr seine besondere Kompetenz rund um den Klebstoffauftrag in allen Bereichen der Verpackungsherstellung und in End-of-Line-Prozessen. Zu den Highlights auf dem Messestand des Unternehmens in Halle 2 (Stand 533) zählen in diesem Jahr insbesondere neueste Lösungen für Heißleim-Anwendungen. So feiert mit Xmelt fusion auf der FachPack eine neue Heißleim-Schmelzgeräte-Generation von Baumer hhs Weltpremiere.
Sie kombiniert maximale Bedienfreundlichkeit mit einer extrem hohen Schmelzleistung von bis zu 14 kg Hotmelt-Klebstoff pro Stunde – bei einzigartig geringem Energieeinsatz bis lediglich 1,6 kW. Hinzu kommen die Qualität und Zuverlässigkeit, für die die Technik von Baumer hhs in aller Welt bekannt ist. Und da das Unternehmen die neuen Schmelzgeräte konsequent auf Basis seines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes ‚Rethink. Renew. Recycle.’ entwickelt hat, verbessern sie die Umweltbilanzen von Verpackungen und die ihrer Herstellprozesse. Mit all dem werden die neuen Xmelt fusion Heißleim-Schmelzgeräte sowohl in der Verpackungsherstellung als auch in End-of-Line-Prozessen höchsten Anforderungen gerecht.
Gleiches gilt für das Anfang des Jahres von Baumer hhs vorgestellte elektrische Heißleimventil PXH 1000. Als weltweit erstes elektrisches Heißleimventil mit der Schließkraft eines elektropneumatischen Heißleimventils ermöglicht das PXH 1000 im Auftrag von Klebstofflinien und Klebstoffpunkten eine noch höhere Qualität mit nahezu eliminiertem Tailing. Kurz: Mit der weiterentwickelten Technologie dieses Ventils hat Baumer hhs als Innovationsführer im Bereich elektrischer Klebstoffauftragssysteme die in Schmelzklebstoffanwendungen erreichbare Genauigkeit ein weiteres Mal auf ein höheres Niveau gehoben. In der Tabakindustrie, die im Klebstoffauftrag besonders hohe Anforderungen an die Qualität und Genauigkeit stellt, hat sich das PXH 1000 binnen kurzer Zeit als Standard etabliert. Sie setzt es in der Verklebung der Verschlussklappen und Klebelaschen von Zigaretten-Faltschachteln, beim Applizieren der Steuermarken und Onserts sowie in der Verklebung der Folierung ein.
Darüber hinaus zeigt Baumer hhs in Nürnberg seine erst kürzlich vorgestellten neuen Heißleimschläuche mit Metallinnenseele für Schmelzklebstoffanwendungen.
Martin Kotecki, Business Development Manager Packaging bei Baumer hhs: „Wir laden unsere Kunden und Interessenten herzlich ein, sich auf unserem FachPack-Messestand mit unseren Experten über unsere neuesten Lösungen für den Klebstoffauftrag und die zugehörige Qualitätssicherung in Verpackungsanwendungen aller Art auszutauschen.“