NEWS

(16.05.2025 / sbr)

Innovation und Ästhetik: Monkey 47 Gin setzt auf Kraftliner von Metsä Board

Das preisgekrönte Monkey 47 Gin-Display von Pernod Ricard Austria wurde bei der zehnten Ausgabe des Forum Wellpappe Austria Awards mit großem Beifall bedacht. Es erhielt den renommierten Wellpappe Austria Award für seine visuelle Attraktivität, Funktionalität und nachhaltige Materialwahl. Mit dem Preis werden jedes Jahr außergewöhnliche Leistungen im Bereich Verpackungsdesign und -innovation ausgezeichnet. Damit ist das Display, das von der Margarethner Verpackungsgesellschaft (MVG) produziert wurde, ein gelungenes Beispiel für innovative Markeninszenierung am Point of Sale. Es wird aus hochwertigem Kraftliner von Metsä Board hergestellt.

Design mit Wirkung

Branding am Point of Sale ist ein wirkungsvolles Instrument, um Aufmerksamkeit zu wecken und den Produktabsatz zu fördern. Es bietet Marken eine Plattform, um sich von der Masse abzuheben und dem Handel die Möglichkeit, die Sichtbarkeit hochwertiger Produkte zu steigern. Das zeigt das Monkey 47 Gin-Display eindrucksvoll mit seinem einzigartigen Design. Das Besondere: Die Gin-Flaschen werden schräg auf dem Display platziert, was einen einladenden und dynamischen Effekt erzeugt und so die Sichtbarkeit der Marke erhöht.

Sicherheitsnasen an den Regalen sorgen außerdem dafür, dass die Flaschen stabil stehen, wodurch Ästhetik und Funktionalität gleichermaßen zum Tragen kommen. Die detailreiche Gestaltung mit botanischen Elementen spiegelt die Markenidentität von Monkey 47 wider und zieht die Aufmerksamkeit unmittelbar auf sich.

Das sah auch die Jury des Forum Wellpappe Austria Awards, der vom Österreichischen Wellpappenverband organisiert wird. Sie würdigt Einreichungen, die sich durch Nachhaltigkeit und visuelle Attraktivität auszeichnen und die entscheidende Rolle von Verpackungen in verschiedenen Branchen unterstreichen. Das Monkey 47 Display vereint diese Kriterien – auch durch die Verwendung von hochwertigem Kraftliner von Metsä Board – in hohem Maße.

Gemeinsame Innovation

Hinter dem Projekt steht eine enge Kooperation zwischen Metsä Board, Halle Karton, MVG und Pernod Ricard Austria. MVG entwarf das Display mit innovativen Produktionstechniken und Pernod Ricard Austria lieferte die kreative Vision für das Design. In Zusammenarbeit mit Halle Karton, seinem langjährigen Partner für den Vertrieb von Linern im Bogenformat, identifizierte und lieferte der finnische Kartonhersteller Metsä Board den für das Projekt passenden Premium-Kraftliner, der wie alle Kartonqualitäten des Unternehmens aus reiner Frischfaser hergestellt wird.

„Wir haben die Kraftliner von Metsä Board schon seit langem im Programm und haben sie in der Vergangenheit bereits ausgiebig genutzt“, sagt Andreas Hajos, Sales Director bei MVG. „Wir haben mehrere Spirituosenunternehmen unter unseren Kunden, und für jeden von ihnen entwickeln wir etwas Neues – jeder Kunde bekommt ein anderes System. Unsere technische Entwicklungsabteilung konzentriert sich ständig auf die Entwicklung neuer Lösungen, um sie noch effizienter und verantwortungsvoller zu machen. Die Kombination aus dem Liner von Metsä Board und dem Fachwissen unseres Designteams ermöglichte es uns letztlich, für Pernod Ricard Austria und ihre Marke Monkey 47 etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen.“