Die Druck- und Medienbranche bietet viele attraktive Arbeitsplätze. Warum das so ist, zeigte der Verband Druck und Medien Bayern (VDMB) rund 160 Vertretern der Agentur für Arbeit aller Regierungsbezirke Bayerns bei seinem Online-Veranstaltungsformat „VDMB meets Agentur für Arbeit“. Dazu lud der Verband Berufsberater und Arbeitsvermittler der Arbeitgeber-Services ein, um ihnen die Berufe und den Arbeitsalltag der Druck- und Medienbranche nahebringen zu können.
In einem Infovortrag zur Fachkräftesituation in der Druckindustrie präsentierte Marian Rappl, Leiter Kommunikation des VDMB, die aktuelle Situation der Druck- und Medienbranche. „Die deutsche Druckindustrie gehört zu den modernsten der Welt. Sie produziert auf höchstem Niveau, ist kreativ und innovativ. Gute Löhne, vielfältige Aufstiegschancen und ein erfolgreicher Mix aus Hightech und Handwerksarbeit sind nur einige Argumente, die für diese zukunftsorientierte Branche sprechen“, so Rappl. Anschließend stellte Steffen Pfau, Personalreferent von der Onlineprinters GmbH aus Neustadt an der Aisch, sein Unternehmen vor und brachte den Teilnehmenden den Berufsalltag in der Druckbranche näher. Mit einer virtuellen Unternehmensführung durch die Produktion bot Ralf Schraud, Leiter Digitaldruck & High Speed Inkjet, einen Einblick in die produktionsnahen Arbeitsbereiche im Unternehmen und stellte die vielfältigen Arbeitsplätze im Unternehmen vor.
Die Arbeitsagenturen sind wichtige Vermittler und Multiplikatoren für Arbeitsuchende und junge Menschen, die nach einer geeigneten Ausbildung suchen. Der Kontakt zu den Verantwortlichen der Agenturen ist für den VDMB daher ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel in der Druck- und Medienindustrie zu begegnen.