|
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
| 28. Oktober 2025 |
|||||
| Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
|
|
Heidelberg treibt Automatisierung in der Druckvorstufe weiter voran
Die komplette Automatisierung der Wertschöpfungskette in der Druckproduktion bis hin zum autonomen Druck ist das erklärte Ziel der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg). Und obwohl die Digitalisierung in der Druckvorstufe quasi ihren Anfang nahm, gibt es immer noch weiteres Potenzial für Effizienzgewinne. Mit der Markteinführung des Compact Pallet Loaders (CPL) sowie des Compact Benders und deren Integration in eine Belichterstrecke treibt Heidelberg die Automatisierung bei der Druckplattenbelichtung weiter voran. › mehr |
|
|
|
Online Print Summit 2026: Die ersten Partner sind an Bord
Das neue Konzept des Online Print Summits 2026 kommt an, die ersten Partner sind an Bord. Beim Leitevent der Onlineprint-Industrie am 12. und 13. März 2026 in der Alten Kongresshalle in München ist erstmals auch die Durst Group dabei – und das gleich als Major-Partner! Aber auch langjährige Partner wie rissc solutions, ctrl-s, Printess, Crispy Mountain, Probo, HP und Cloudlab sind mit von der Partie. Das Beste: Ab sofort können sich OPS-Partner ihren Slot in den exklusiven neuen Executive Briefings sichern. › mehr |
|
|
|
Decor Druck Leipzig: Investorensuche für traditionsreichen Oberflächenspezialisten angelaufen
Der Geschäftsbetrieb des Oberflächenspezialisten Decor Druck Leipzig GmbH, in der Region und der Branche als DDL bekannt, läuft auch im vorläufigen Insolvenzverfahren unverändert weiter. Ziel ist, das seit 1963 bestehende Unternehmen – bis 1990 noch als Sparte des Grafischen Großbetriebs Interdruck – mit einem neuen Investoren so aufzustellen, dass es seine Kernkompetenz in der Herstellung hochwertiger Dekorfolien für Möbel, Paneele, Türen und Leisten ausbauen und langfristig am Markt aktiv sein kann. › mehr |
|
|
Solides Wachstum für die flexible und gedruckte Elektronik-Industrie
„Die Ergebnisse unserer Geschäftsklimaumfrage zeigen, die gedruckte Elektronik-Industrie bleibt auf Kurs, auch wenn die Rahmenbedingungen herausfordernd sind. Wir sehen ein gemischtes, aber insgesamt stabiles und positives Bild. Die Unternehmen agieren mit Bedacht, investieren gezielt in Forschung und Entwicklung und halten an ihren Beschäftigten fest. Trotz der unruhigen Lage durch Kriege und der US- Zollpolitik, ist der Blick der Branche nach vorn gerichtet“, kommentiert Dr. Klaus Hecker, Geschäftsführer der OE-A, die Ergebnisse der aktuellen Geschäftsklimaumfrage. › mehr |
|
|
Junge Kreativ-Talente gesucht: Start des Gestaltungswettbewerbs der Druck- und Medienverbände 2026
„Cover me up!“ Unter diesem Motto lädt der 35. Gestaltungswettbewerb der Druck- und Medienverbände Auszubildende aus der Branche wieder dazu ein, kreativ zu werden. Bis zum 14. Juni 2026 können die Teilnehmenden ihre Entwürfe für den Buchumschlag eines Young Adult Fantasy-Romans einreichen. Mit dem Ziel der Nachwuchsförderung ist der Wettbewerb mit Preisgeldern von bis zu 750 € dotiert. › mehr |
|
|
|
Samson Druck nimmt zwei Großmaschinen in Betrieb
Das Salzburger Familienunternehmen Samson Druck hat zwei neue Druckmaschinen in Betrieb genommen und damit die bislang größte Investition seiner Firmengeschichte realisiert. Die beiden jeweils 25 Meter langen und 150 Tonnen schweren Hightech-Maschinen erreichen eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 21.000 Bogen pro Stunde. Gemeinsam mit der ebenfalls neuen CTP-Linie setzen sie neue Maßstäbe in puncto Automatisierung und Qualitätskontrolle. Mit den rund zwölf Millionen Euro teuren Anschaffungen positioniert sich das Unternehmen aus dem Lungau als weltweiter Technologieführer und wichtiger Arbeitgeber in der Region. › mehr |
|
|
|
Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
Canon stellt mit dem neuen imagePrograf TM-250 einen Großformatdrucker für A1+ Formate vor und erweitert damit seine erfolgreiche imagePrograf TM Modellreihe. Die neue Modellgeneration richtet sich an Anwenderinnen und Anwender aus Architektur, Technik, Bauwesen und Fertigung ebenso wie aus Einzelhandel, Gastgewerbe und Bildung. Alle Modelle sind mit einer neuen, besonders brillanten Magenta-Pigmenttinte ausgestattet und überzeugen durch ein modernes Design, kompakte Abmessungen und flüsterleisen Betrieb – ideal für den Einsatz in Büro- oder Verkaufsumgebungen. › mehr |
|
|
|
Gmund Papier x Manteco® präsentieren eine neue Papierkollektion
Zero Waste und 100 % Baumwolle. Das ist die neue Papierkollektion von Gmund Papier. In einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit mit dem italienischen Stoffhersteller Manteco® wurde ein innovatives und besonders nachhaltiges Produkt entwickelt. Die Idee: Reststoffe aus der Textilproduktion werden zu einem Premiumpapier verarbeitet. › mehr |
|
|
|
ReadyPrint Photo: Tinten-Abo für Fotografinnen und Fotografen
Epson erweitert mit „ReadyPrint Photo“ sein Angebot an Abonnementdiensten für Tinten. „ReadyPrint Photo“ wurde für professionelle Fotografen entwickelt, die ihre Tintenkosten und den Aufwand zur Beschaffung von Tinte senken möchten. Der neue Abo-Dienst ist mit den Fotodruckern SureColor P700 und P900 von Epson nutzbar und in Deutschland ab sofort über den Epson Subscription Hub verfügbar. Es ist geplant, den Service auf weitere Regionen auszuweiten. › mehr |
|
|
BVDM: EUDR-Kommissionsvorschlag ist deutlich zu halbherzig
Anders als angekündigt, will die EU-Kommission die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) nicht um ein Jahr verschieben, sondern schlägt nur eine 6-monatige Übergangszeit vor. Eine Null-Risiko-Kategorie fehlt im Vorschlag. Die Ideen zur Entlastung von Unternehmen der nachgelagerten Lieferkette gehen zwar in die richtige Richtung, sind aus Sicht des Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) aber unzureichend und könnten die Belastungen sogar erhöhen. Derart kurzfristige, weitreichende Änderungen der Vorgaben sind für die Betriebe – selbst für die bereits gut vorbereiteten – nicht zumutbar. › mehr |
|
|
|
Windows 11 aus IT-Sicherheitssicht ein Muss?
Gerade müssen Unternehmen entscheiden, ob sie auf Windows 11 updaten, da der Support für Windows 10 ausläuft. Anlass genug, um über notwendige Möglichkeiten zu sprechen, wenn Systeme aus unterschiedlichen Gründen nicht aktualisiert werden können. Ein Kommentar von Richard Werner, Security-Experte bei Trend Micro. › mehr |
|
|
Impressum Druckspiegel Verlag Blatt & Feder Berliner Ring 28/13 8047 Graz Österreich Geschäftsführer & V.i.S.d.P: Stefan Breitenfeld |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |