|
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
| 11. November 2025 |
|||||
| Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
|
|
Digitaldruckverfahren für moderne Marken und Designer
In einer Branche, die lange Zeit von klassischen Abläufen und starren Strukturen geprägt war, verändert sich aktuell einiges. Der Digitaldruck gewinnt zunehmend an Relevanz. Kürzere Produktionszeiten, kleinere Auflagen und flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten machen das Verfahren besonders attraktiv. Das niederländische Unternehmen PeterPrint, das diesen Wandel bereits seit Jahren aktiv mitgestaltet, startet jetzt offiziell auf dem deutschen Markt. › mehr |
|
|
|
Treffpunkt Gutenberg: Bilder der Transformation
Der aktuelle Treffpunkt Gutenberg widmet sich einem besonderen Moment in der Geschichte des Gutenberg-Museums: der Phase des Wandels zwischen Abschied und Aufbruch. Unter dem Titel „Bilder der Transformation“ laden die Gutenberg Stiftung, die Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 13. November 2025, um 19 Uhr zu einem Abend ein, der den Schell-Bau – das alte Gutenberg-Museum – künstlerisch ins Bild setzt. › mehr |
|
|
|
Enfocus löst mit den neuen Updates für Griffin und Phoenix Skalierungs- und Einrichtungsprobleme
Enfocus hat mit dem neuesten Update seiner Layout-Anwendungen Griffin und Phoenix ein Problem gelöst, das in der Großformatdruckbranche bislang für große Frustration sorgte. Das hervorstechende Merkmal von Griffin 25.11 ist die Unterstützung von Nutzereinheiten, mit denen Nutzer Artworks im passenden Originalmaßstab importieren können. Dadurch entfallen bisherige Einschränkungen hinsichtlich der Größe des PDF-Formats, sodass Nutzer sich auf die Richtigkeit ihrer Layouts verlassen können, ohne etwas dem Zufall überlassen zu müssen und ohne Fehlinterpretationen zu riskieren, die zu Preflight-Fehlern und Materialverschwendung führen können. › mehr |
|
|
|
Schreiner ProTech entwickelt Label-Lösung für Kratos Industries
Kratos Industries aus Colorado fertigt großformatige Schaltschränke und hat in den vergangenen fünf Jahren stark expandiert. Mit dem Wachstum stiegen auch die Anforderungen an eine präzise Kennzeichnung – ein Thema, das das Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellte. In enger Zusammenarbeit mit Schreiner ProTech konnte eine zuverlässige Lösung entwickelt werden: ein Lackierschutzlabel, das für klare Identifikation und reibungslose Prozesse sorgt. › mehr |
|
|
|
Miraclon stellt Flexcel NX Central Software 3.0 vor
Miraclon gibt die Veröffentlichung von Flexcel NX Central 3.0 bekannt, der neuesten Weiterentwicklung seiner zentralen Softwareplattform für die Herstellung von Flexcel Platten. Die neue Version wurde entwickelt, um die Abläufe zu optimieren und die Plattenleistung zu maximieren. Sie bietet leistungsstarke neue Funktionen, die das Engagement von Miraclon für Innovationen im Flexodruck unterstreichen. › mehr |
|
|
Nachteilige Standortfaktoren belasten Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
Industrieunternehmen werden in Deutschland nur dann weiterhin erfolgreich agieren können, wenn sich die Standortbedingungen in den Bereichen Energie, Bürokratie und Unternehmensabgaben im Vergleich zum internationalen Wettbewerb entscheidend und nachhaltig verbessern. Darauf hat der Präsident des Verbands DIE PAPIERINDUSTRIE und CEO des Spezialpapierherstellers Felix Schoeller, Hans-Christoph Gallenkamp, auf dem diesjährigen Paper Summit des Verbands in Berlin vor rund 150 Führungskräften der Papierbranche und ihrer Marktpartner hingewiesen. Dabei gehe es nicht allein „um die Beseitigung nachteiliger Standortfaktoren, sondern darum, die drohende Deindustrialisierung Deutschlands aufzuhalten“, erläuterte Gallenkamp. › mehr |
|
|
|
Canon präsentiert die corrPRESS iB17
Im Rahmen des FEFCO Technical Seminar 2025 hat Canon die Einführung der Canon corrPRESS iB17 angekündigt – ein Inkjet-Drucksystem der nächsten Generation für den industriellen Digitaldruck auf Wellpappe. Mit einer Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 8.000 m2 pro Stunde (rund 15 Millionen m2 pro Jahr) kombiniert die corrPRESS iB17 offsetähnliche Druckqualität mit der Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Automatisierung des Digitaldrucks. › mehr |
|
|
|
Antalis übernimmt TTS
Antalis baut seine Präsenz auf dem europäischen Markt mit der Übernahme von Texo Trade Services (TTS) weiter aus. Texto Trade Services (TTS) ist ein europäischer Distributor und Hersteller von bedruckbaren Textilien und Transferdruckmedien für den Textil- und Großformatdruck mit Sitz in den Niederlanden. › mehr |
|
|
|
Xerox kündigt zwei neue Digitaldruckmaschinen an
Die Xerox Holdings Corporation hat auf der Printing United Expo, einer jährlichen Fachmesse für die Produktionsdruckbranche in Las Vegas, die neue Xerox® Proficio™ Production Series vorgestellt und dabei die Produktionsdruckmaschinen Xerox® Proficio™ PX300 und Xerox® Proficio™ PX500 präsentiert. Diese Produktreihe wurde speziell entwickelt, um Druckdienstleistern dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit im dynamischen Marktsegment der mittleren Produktionsvolumina zu sichern und weiteres Wachstum zu erzielen. Sie repräsentiert die nächste Generation der Produktionstechnologie des Unternehmens. › mehr |
|
|
|
Weltweit erste PSF-Zertifizierung
Die Druckerei Thüringer Papierwarenfabrik C. Schröter GmbH & Co. KG ist der erste Anwender des neu entwickelten ProzessStandard Flexodruck (PSF). Der Standard und die damit verbundene Zertifizierung wurden 2025 entwickelt, um die Prozesse in den Druckereien effizienter zu gestalten und eine sichere Farbkommunikation mit den Auftraggebern zu ermöglichen. › mehr |
|
|
|
Mosca GmbH gewinnt Business Innovator Award 2025
Die Mosca GmbH ist mit dem Business Innovator Award 2025 ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung würdigt das Deutsche Innovationsinstitut (diind) die herausragende Innovationskraft des Familienunternehmens. Mosca überzeugte die Jury durch einen ganzheitlichen Innovationsansatz, der interne Effizienz, kundenorientierten Service und digitale Transparenz in der Logistikkette vereint. Der Spezialist für ganzheitliche End-of-Line-Systeme wurde unter anderem für die eigens entwickelte KI-Lösung zur Produktionsoptimierung, die innovative Serviceleistung des TechCenters sowie den zukunftsweisenden Digital Load Pass, der die kommende Regulierung des „Digitalen Produktpasses“ adressiert. › mehr |
|
|
Impressum Druckspiegel Verlag Blatt & Feder Berliner Ring 28/13 8047 Graz Österreich Geschäftsführer & V.i.S.d.P: Stefan Breitenfeld |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |