Wie schön wäre es, wenn IT, Soft- und Hardware einfach nur da wären und reibungslos funktionierten ? ohne, dass eine Heerschar an IT-Angestellten sich darum kümmern müsste. Gerade für KMU kann das IT-Management eine große Herausforderung darstellen: fehlendes qualifiziertes Personal, häufige Ausfälle, ungeplante größere Investitionen und Inkompatibilitäten zwischen neuer und bestehender IT. Wer da noch innovativ sein will oder muss, weiß bald nicht mehr, wie er das kostentechnisch und personell stemmen soll.
Dabei wäre es so wichtig, sich auf das Kerngeschäft konzentrieren zu können, anstatt sich ständig mit der IT zu beschäftigen. Denn darunter leidet die Innovation und der internationale Wettbewerbsdruck steigt. Der Lösungsansatz für diesen gordischen Knoten: Anstatt Komponenten zu kaufen, abzuschreiben und sich selbst um deren Lauffähigkeit zu kümmern, lieber Dienste nutzen und monatlich zahlen. Das verschiebt die Kosten von den Investitionen in den operativen Bereich und macht sie besser planbar.
Flexible As-a-Service-Modelle senken die Kosten
As-a-Service-Modelle sind im Enterprise-Bereich seit Längerem im Einsatz. Für kleinere und mittlere Unternehmen, die nicht so stringent standardisiert wie die Großen arbeiten, gab es bisher jedoch kaum entsprechende Angebote. Das ändert sich gerade: Für Unternehmen jeder Größe werden damit Leasing- und Mietmodelle immer attraktiver – besonders dann, wenn sie nicht nur einzelne Aspekte wie Server, Cloud-, Telefonie- und KI-Lösungen abdecken, sondern auch Drucker, Scanner, Notebooks, Smartphones, Software-Lizenzen, Security-Lösungen, Arbeitsplatzgeräte und Konferenzräume einschließen.
Mietmodelle geben KMU zudem die volle Kostenkontrolle – planbar und flexibel. So entfallen nicht nur die Anfangsinvestitionen, die viel Kapital binden: Die Mietkosten von Geräten und Diensten sind über die gesamte Laufzeit gerechnet meist deutlich günstiger als deren Anschaffung. As-a-Service-Modelle skalieren außerdem mühelos und lassen sich den aktuellen Unternehmensanforderungen – beispielsweise bei Expansionen oder Konsolidierungen – jederzeit anpassen. Da keine Investitionen nötig sind, ist der Einstieg besonders einfach und erfordert keine zusätzlichen Budgets.
Folgende Services bieten die Chance, die eigene IT signifikant zu entlasten und die IT-Infrastruktur auf ein modernes Level zu heben:
Geringer Overhead mit nur einem potenten Partner
Wenn das komplette Service-Angebot aus einer Hand von einem verlässlichen Partner kommt und so Overhead entfällt, liegen die Vorteile noch transparenter auf der Hand: So sind bei Fehlfunktionen nicht erst verschiedene Anbieter zu koordinieren oder Vertragsmodalitäten abzugleichen und zu vereinheitlichen. Mietmodelle sorgen außerdem dafür, dass das eigene Unternehmen stets aktuelle Hard- und Software einsetzen kann, ohne dafür Investitionen tätigen zu müssen. Wird dann auch noch die Betreuung der Geräte über den gesamten Lebenszyklus - von der Anschaffung über den Betrieb bis hin zur Entsorgung am Lebensende – von einem einzigen verlässlichen Partner übernommen, entsteht wirklicher Mehrwert und die Mitarbeitenden und das Management können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Den richtigen Dienstleister finden
Dienstleister für Miet- und Leasing-Modelle sind im KMU-Bereich eher selten. Das hat wirtschaftliche Gründe: Große Systemhäuser spezialisieren sich meist auf Enterprise-Kunden und kennen die Anforderungen von KMU nur selten. Oft fehlt auch die physische Nähe, um schnell vor Ort zu sein. Besser passt da ein Dienstleister, der aus einer Gruppe von kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht, schon viele Jahre erfolgreich As-a-Service-Modelle für KMU anbietet und durch seine regionalen Standorte kurze Wege zu seinen Kunden hat. Dienstleister, die „Mieten statt Kaufen“ in ihrer DNA verankert haben und konsequent umsetzen, haben keine Angst um ihre Umsätze, wenn die Kunden ihre IT plötzlich nicht mehr besitzen, sondern mieten wollen. Sie treiben die Umsetzung dieser Strategie mit anderem Elan voran als Dienstleister, die neben ihrem herkömmlichen Geschäft „auch“ Mietmodelle anbieten. Ein Anbieter, der sich auf As-a-Service-Angebote für kleinere und mittlere Unternehmen, spezialisiert hat, ist die NOBIX Group. Sie hat erst kürzlich ihr Portfolio um neue Services erweitert und bietet hochstandardisierte As-a-Service-Produkte - von der IT-Infrastruktur über Security bis hin zu Kerngeschäftsapplikationen.