Unter dem Motto „Nachhaltigkeit trifft Literatur“ haben Koehler Paper und der renommierte Verlag Hermann Schmidt ein starkes Zeichen für die Verbindung von ökologischer Verant-wortung und kultureller Ausdruckskraft gesetzt. Die Veranstaltung am 20. November 2025 in Frankfurt war Teil der erfolgreichen Eventreihe „Nachhaltigkeit trifft …“, die von Koehler Paper initiiert wurde.
Zusammenarbeit für nachhaltige Buchkultur
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen „Nachhaltigkeit trifft Sinnlichkeit“ in Hamburg und „Nachhaltig-keit trifft Kunst“ in Düsseldorf, widmete sich das Format nun der gedruckten Literatur (egal ob Belletristik oder Sachbuch) –– und damit der Kraft des gedruckten Wortes auf nachhaltigem Papier. Mit den Recyc-lingpapieren der greenium-Linie setzt Koehler Paper neue Maßstäbe für nachhaltige Drucklösungen. Die hochwertigen Papiere vereinen Umweltbewusstsein mit exzellenter Druckqualität und sind dank ihrer be-sonderen Haptik und hohen Opazität die perfekte Wahl für anspruchsvolle Anwendungen – von literari-schen Werken bis hin zu hochwertigen Sachbüchern und weiteren Premium-Druckerzeugnissen. Gemein-sam mit dem Verlag Hermann Schmidt, bekannt für seine hochwertig gestalteten Bücher rund um Typo-grafie, Design und Kreativität, wurde ein inspirierender Rahmen geschaffen, in dem Nachhaltigkeit und Leselust in den Dialog traten.
Nachhaltigkeit in der Literatur
Das Event bot eine inspirierende Mischung aus Lesungen, Gesprächen und Einblicken in nachhaltige Buch-gestaltung. Zu den Mitwirkenden zählten unter anderem Autorin Tanja Foley (Blattmacherin des Reisema-gazins A\WAY), Verleger Bertram Schmidt-Friderichs (Verlag Hermann Schmidt) sowie Marco Bölling (Bölling GmbH & Co. KG). Gemeinsam diskutierten sie, wie Buchbegeisterung und Nachhaltigkeit sowohl inhaltlich als auch materiell zusammenfinden können. Präsentiert wurden zudem Buchprojekte, die auf umweltfreundlichem Papier von Koehler Paper realisiert wurden. Ein anschließendes Get-together lud zum kreativen Austausch ein.
Udo Hollbach, Geschäftsführer Koehler Paper Standort Greiz, betonte: „Mit dieser Veranstaltung wollten wir zeigen, dass Nachhaltigkeit und kultureller Anspruch kein Widerspruch sind. Gemeinsam mit dem Verlag Hermann Schmidt schaffen wir ein Erlebnis, das Literatur, Design und Umweltbewusstsein vereint.“ Bertram Schmidt-Friderichs, Verleger des Verlag Hermann Schmidt, ergänzt: „Unsere Bücher sind Slow Food fürs Hirn – und sie treten den Beweis an, das Auge und Hand immer mitentscheiden beim Kauf. Die Zusammenarbeit mit Koehler Paper ist für uns ein logischer Schritt, um unsere Werte auch in der Materi-alwahl sichtbar zu machen.“
Impulse für die Kreativbranche
Die Veranstaltung richtete sich an Kreativschaffende, Verlagsmenschen, Autorinnen und Autoren sowie alle, die sich für nachhaltige Buchproduktion interessieren. Neben spannenden Vorträgen und Diskussio-nen erhielten die Gäste exklusive Einblicke in aktuelle Buchprojekte und innovative Papierlösungen.
Über den Verlag Hermann Schmidt
Der Verlag Hermann Schmidt mit Sitz in Mainz zählt zu den führenden Fachverlagen für Typografie, Gra-fikdesign und kreative Gestaltung im deutschsprachigen Raum. Seit über 30 Jahren steht der Verlag für Bücher, die inhaltliche Tiefe mit gestalterischer Exzellenz verbinden – vielfach ausgezeichnet und mit gro-ßer Liebe zum Detail produziert.
In Mainz entstehen jährlich wenige, dafür besonders sorgfältig entwickelte Titel, die kreative Köpfe inspi-rieren und die Druckkultur in Deutschland stärken. Inhalt und Form gelten im Verlag als gleichwertig – jedes Buch ist ein Unikat, das in enger Zusammenarbeit mit renommierten Gestalterinnen und Gestaltern, Druckereien und Buchbinderinnen und Buchbindern entsteht. Geführt wird der Verlag von Bertram und Karin Schmidt-Friderichs, die mit ihrer verlegerischen Leidenschaft und ihrem hohen Qualitätsanspruch Maßstäbe in der Buchgestaltung setzen.