NEWS

(11/14/2025 / sbr)

Durst P5 SMP – der Gamechanger im Großformatdruck

Die Durst Group, Hersteller von digitalen Druck- und Produktionstechnologien, feierte am 6. November 2025 gemeinsam mit Kunden aus aller Welt am Standort in Lienz, Österreich, den offiziellen Launch des P5 SMP – der neuen Super-Multi-Pass-Lösung. Damit bringt Durst ein Drucksystem auf den Markt, das sich durch außergewöhnliche Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Die maximale Produktionskapazität liegt bei fünf Millionen Quadratmetern pro Jahr.

Der P5 SMP ist ein Hybrid-LED-Multi-Pass-Tintenstrahlsystem mit einer Druckbreite von 3,5 Metern, das sowohl für den Plattendruck als auch für den Rollendruck konzipiert ist. Das System basiert auf der bewährten P5-Plattform und bietet eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Single-Pass-Drucksystemen. Vorgestellt wurde der P5 SMP bereits auf der drupa 2024. Für den Feldtest konnte Durst mit der ARIAN GmbH aus Gleisdorf (Österreich) einen anspruchsvollen Partner gewinnen. ARIAN versteht sich als Dienstleister für POS-Kampagnen und agiert dabei als weltweiter Full-Service-Provider.

Reaktionszeit ist entscheidend

Robert Posch, Chief Production Officer (CPO) bei der ARIAN GmbH, betonte im Rahmen des Events, dass man mit dem P5 SMP eine Lücke in der Produktion schließen konnte und das System durch seine Flexibilität und Zuverlässigkeit überzeugte.

„Wir haben über 200 Materialien in unterschiedlichsten Formaten auf dem P5 SMP getestet. Die kurzen Rüstzeiten und der hohe Automatisierungsgrad helfen uns, diesen Materialmix in der Praxis zu bewältigen. Mit dem P5 SMP haben wir zudem unsere Produktionskapazitäten erweitert und können so schneller auf Kundenanfragen reagieren – ein heute entscheidender Erfolgsfaktor im Vertrieb“, so Posch.

Marktreife erreicht

Christoph Gamper, CEO und Miteigentümer der Durst Group, unterstrich, dass man gemeinsam mit ARIAN das Potenzial des P5 SMP in der Praxis voll ausgeschöpft und das System mit Feedback aus einer realen Produktionsumgebung zur Marktreife gebracht habe. „Die Resonanz von bestehenden wie auch potenziellen Kunden auf den P5 SMP ist überwältigend. Bereits während der Veranstaltung konnten wir weitere Verkäufe verzeichnen. Der P5 SMP ist ein wahrer Gamechanger, der Produktivität und Effizienz im digitalen Großformatdruck auf ein neues Level hebt.“

Im Democenter in Lienz erlebten die Besucher*innen live, wie schnell ein kompletter Materialwechsel auf dem P5 SMP vonstattengeht. Das System ist für die Marktsegmente Sign & Display, POP/POS, Verpackungen und Displays aus Wellpappe sowie den industriellen Dekordruck ausgelegt. Der P5 SMP verarbeitet sowohl Rollen- als auch Plattenmaterialien mit einer Dicke von bis zu 70 mm. Aktuell kann das System mit zwei Formaten parallel beschickt werden; in der Endausbaustufe werden bis zu vier Formate möglich sein.

Ein weiteres Highlight ist die ausgeklügelte digitale Bildregistrierung „DSA – Digital Substrate Alignment“ mit einer Genauigkeit von ± 0,25 mm. Dieses Feature bewährt sich insbesondere bei beidseitig bedruckten Anwendungen und gewährleistet die geforderte Übereinstimmung zwischen Vorder- und Rückseite – ebenso wie die Passgenauigkeit für Guillotine- und Dye-Cut-Prozesse.

Darüber hinaus sorgt das „Automated Corrugated System“ für hohe Produktionssicherheit – insbesondere im Wellpappendruck. Das Material wird kontinuierlich und automatisch plan geführt, um ein Aufstellen der Kanten zu verhindern und Materialkollisionen zuverlässig zu vermeiden.

Anwendungsspezifisch kann der P5 SMP bis zu zehn Farbkanäle ansteuern – etwa zur Erweiterung des Farbraums mit Prozessfarben (Orange und Violett), zur Nutzung von Light Farben für feinere Gradienten oder mit Weiß als Basis für farbigen Überdruck. Die Aushärtung der Tinten erfolgt mittels LED. Die Druckqualität kann gezielt über die Auflösungsstufen 700 × 1200 dpi und 900 × 1200 dpi gesteuert werden.

Automatisierung als Schlüssel

„Um das Potenzial des P5 SMP voll auszuschöpfen, führt kein Weg an Automatisierung vorbei. Hier bietet Durst entsprechende Lösungen an – von Feedern mit Buffering über Ausrichttische bis hin zu Stackern, die einen bedienerlosen Betrieb über eine komplette Schicht ermöglichen“, erklärt Andrea Riccardi, Director Product Management Graphics & Textile.

Die maximale Produktivität des P5 SMP liegt bei 1.940 m²/h bzw. 340 Platten/h im Format 3,2 × 1,6 Metern. Selbst in der vollautomatisierten Version beträgt der Platzbedarf nur rund 160 m² – ein klarer Beweis für die kompakte Bauweise.

Darüber hinaus wird der P5 SMP mit den Softwarepaketen Durst Workflow und Durst Analytics ausgeliefert – Tools, die die Effizienz in der laufenden Produktion kontinuierlich steigern. Ein weiterer Vorteil, den Riccardi hervorhebt, ist der niedrige Energieverbrauch der LED-Lösung, der lediglich 35 kWh beträgt.

Investitionssicherheit garantiert

„Im B2B-Geschäft hat Investitionssicherheit oberste Priorität. Mit dem P5 XT-Konzept bieten wir eine Plattform, das sich auf allen Ebenen weiterentwickelt – eine Verpflichtung, die wir gegenüber unseren Kunden eingegangen sind. Das betrifft Produktivität, Zuverlässigkeit und die Erschließung neuer Anwendungsgebiete. Unsere Systeme wachsen mit den Anforderungen unserer Kunden und liefern auch in Zukunft täglich Spitzenleistungen“, betont Andrea Riccardi.