NEWS

(09/22/2025 / sbr)

RAAB-Verlag startet ins Weihnachtsgeschäft: Neuer Katalog zeigt Trends bei Geschäftskarten

Der RAAB-Verlag hat in diesen Tagen seinen neuen Katalog an Kunden verschickt und läutet damit das Kerngeschäft für das bevorstehende Weihnachtsquartal ein. Denn im letzten Quartal des Jahres generiert das Unternehmen traditionell den Großteil seines Jahresumsatzes – ein klares Indiz dafür, dass die Geschäftskarten gerade in der Weihnachtszeit weiterhin ungebrochen gefragt sind.

Besonders beliebt ist nach wie vor das hochwertige Sortiment mit speziellen Papieren, glänzenden Folierungen und feinen Prägungen. „Unsere Kunden suchen gerade zu Weihnachten nach Karten, die eine besondere Wertschätzung ausdrücken – sowohl durch die Gestaltung als auch durch die Materialität“, erklärt Geschäftsführer René Kaneider.

Auch die seit Jahren stark nachgefragte Charity-Linie bleibt ein zentraler Bestandteil des Sortiments. Hierbei handelt es sich um klassische Weihnachts- und Grußkarten, von denen pro Karte 26?Cent an die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen fließen. „Viele Unternehmen möchten gerade in der Weihnachtszeit den caritativen Aspekt berücksichtigen. Mit einer Papiergrußkarte an Geschäftspartner kann man so zugleich Wertschätzung zeigen und Gutes tun“, so Kaneider weiter. Alle Karten, auch die Standardmotive können mit einem individuellen Innendruck und damit mit persönlichen Worten gestaltet werden.

Ein weiterer Trend in der Geschäftspost: Dunkelblau ist nach wie vor die meistgewählte Farbe. „Man würde ja eher Rot oder Grün vermuten, aber im geschäftlichen Umfeld ist tatsächlich ein dunkles Blau am beliebtesten. Es vermittelt Ruhe und Professionalität und wirkt gleichzeitig edel und festlich“, erklärt Kaneider.

Neben klassischen Designs bietet der RAAB-Verlag auch die Möglichkeit, Blanko-Karten von Grund auf individuell zu gestalten, beispielsweise mit einem Teamfoto. Die Personalisierung kann entweder als Auftrag direkt beim Verlag erfolgen oder über den Online-Konfigurator umgesetzt werden. Wer aufwändigere Motive plant, sollte jedoch rechtzeitig bestellen: „Aufgrund des großen Auftragsvolumens kann es in den Wochen vor Weihnachten bei Gestaltungssonderwünschen zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Wer sichergehen möchte, dass die Karten pünktlich ankommen, sollte idealerweise entspannt im Oktober bestellen, spätestens jedoch Anfang Dezember“, rät Kaneider.

Mit dem neuen Katalog zeigt der RAAB-Verlag, wie traditionelles Papierhandwerk, hochwertige Materialien und ein bewusster Umgang mit Design und Farbe in der Geschäftspost zu einem modernen Kommunikationsmittel verschmelzen – gerade zu Weihnachten.