NEWS

(09/15/2025 / sbr)

Kurz auf der Luxe Pack Monaco 2025

Für Branchenkenner ist die Luxe Pack Monaco seit Jahrzehnten ein Pflichttermin. Als weltweite Fachmesse für kreatives Verpackungsdesign bringt sie auch 2025 wieder Hersteller, Designer und Marken aus aller Welt zusammen. Gemäß dem offiziellen Motto der Luxe Pack „Unbox your vision. Lead the change“ präsentiert sich Leonhard Kurz als innovativer Impulsgeber im Bereich Oberflächenveredelung – mit Lösungen, die Luxus erlebbar machen und gleichzeitig zukunftssicher sind.

Präzise Veredelung mit Heißprägung und H+M-Prägestempeln

Seit vielen Jahren ist Kurz fester Bestandteil der Luxe Pack – und zeigt in diesem Jahr einmal mehr, wie sich haptische und visuelle Highlights mit Nachhaltigkeit und technischer Präzision vereinen lassen. Als integraler Bestandteil sind auch in diesem Jahr wieder die Prägestempel des Tochterunternehmens Hinderer + Mühlich zu sehen. Die Werkzeuge stehen für höchste technische Präzision und sind die Grundlage für hochwertige Heißprägelösungen. Mit beeindruckenden Reliefprägungen und feinsten Mikro- und Nanoembossing-Mustern demonstrieren die Werkzeuge, wie sich Verpackungen, Etiketten und Printprodukte präzise und eindrucksvoll veredeln lassen. In Kombination mit den Folien von Kurz entsteht so ein breites Spektrum an haptischen und visuellen Gestaltungsmöglichkeiten.

Gestalterische Vielfalt mit innovativen Kurz-Dekoren

Mit Produktlinien wie Luxor®/Alufin®, Light Line®, Colorit®, Lumafin® oder der neuesten Produktfamilie Silver Line® demonstriert Kurz seine gestalterische Vielfalt – sei es für klassische Premiumverpackungen oder moderne Designkonzepte. Die Kombination aus brillanten Farben, metallischen Akzenten und besonderen Oberflächen eröffnet nahezu grenzenlose kreative Möglichkeiten.

Auch jenseits von Kartonagen und Etiketten zeigt Kurz kreative Stärke: Für die dekorative Veredelung von Kosmetikverpackungen aus Kunststoff wie Mascaras, Tuben oder Tiegeln bieten sich Lösungen mit metallischen, semitransparenten oder holografischen Effekten an. Veredelungen, die für quasi alle Arten von Primärverpackungen verfügbar sind, sorgen für maximale Markenwirkung am Point of Sale.

Isimat-Technologien setzen neue Standards in der Direktdekoration

Mit den innovativen Technologien der Tochtergesellschaft Isimat wird das Potenzial direkter Dekoration voll ausgeschöpft. So ermöglicht das einzigartige Verfahren inLine Foiling die effiziente, hitzefreie Dekoration zylindrischer Hohlkörper – inklusive holografischer Elemente und exzellenter Kantenschärfe. Ein besonderes Beispiel für die Verbindung aus Designkompetenz und Innovationskraft liefert die vielfach prämierte Koi Can, die mit Isimat- Technologie realisiert wurde – ein Hingucker mit Signalwirkung.

Mit dem neuen Digital inLine Foiling (DiF) wiederum wird eine bahn- brechende Weiterentwicklung der inLine-Foiling-Technologie präsentiert. Erstmals lassen sich 360°-Metallisierungen auf zylindrischen Artikeln realisieren – dank digital aufgetragenem Kleber direkt in der Übertragungseinheit, ganz ohne vorgelagerten Siebdruck. Das Ergebnis: metallisierte Rundumdekore bei gleichzeitig erhöhter Produktionsflexibilität, da die frei gewordene Siebdruckstation für weitere Drucktechnologien genutzt werden kann.

Nachhaltige Veredelung im Einklang mit PPWR-Verordnung

Auch die Themen Nachhaltigkeit und die neue EU-Verordnung PPWR stehen auf dem Kurz-Stand im Fokus. Die Verordnung bringt strengere Vorgaben zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen und stellt Marken, Designer sowie Verarbeiter vor neue Herausforderungen. Dem begegnet Kurz mit umfassender Beratung zu Design, Material und Technik für greifbare Lösungen in Form von hochwertiger, recyclingfähiger Veredelung. Maßgeblich dabei ist, dass beim Kurz-Transferverfahren stets nur die Dekorschicht auf dem Endprodukt verbleibt, keine Folie und auch kein Laminat. So wird dessen Recyclingfähigkeit nicht beeinträchtigt. Da Kurz zusätzlich die Rückführung der Trägerfolien über das firmeneigene Rücknahme- und Recyclingsystem Recosys® 2.0 anbietet, wird Veredelung zukunftsfähiger denn je.

Produktschutz auf höchstem Niveau

Neben visuellen und funktionalen Aspekten wird auch Produktsicherheit großgeschrieben: Mit Lösungen von Kurz Scribos lassen sich Marken effektiv gegen Fälschung schützen. Ein Beispiel: Trustseal® ID – ein hochsicheres holografisches Sicherheitsmerkmal, das sichtbare und verborgene Authentifizierungsfunktionen kombiniert und zusätzlich per Smartphone digital verifizierbar ist. So entsteht ein Schutzsystem, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch technologisch auf dem neuesten Stand ist.

„Die Luxe Pack Monaco ist für uns weit mehr als eine Messe – sie ist ein kreatives Zukunftslabor für die Premiumbranche. Mit unseren Technologien zeigen wir, dass Verpackungslösungen, die gleichzeitig beeindrucken wie nachhaltig und sicher sind, kein Widerspruch in sich sind. Wir verbinden Designfreiheit mit technischer Präzision – für Verpackungen, die begeistern und bestehen“, so Stéphane Royère, Head of Business Area Packaging and Print.