NEWS

(08/26/2025 / sbr)

WKS Gruppe investiert erneut in Spitzentechnologie von Heidelberg

Die WKS Gruppe mit Hauptsitz in Wassenberg, Nordrhein-Westfalen, bietet mit rund 1.000 Mitarbeitenden an deutschlandweit sieben Standorten ein breites Leistungsspektrum für den Akzidenzbereich bis hin zu Fulfillment- und Logistiklösungen und befindet sich damit weiterhin auf Wachstumskurs. Neben der Produktion hoher Volumen von Werbedrucksachen im industriellen Maßstab setzt WKS für seine Kunden auch auf digitale Services wie Marketingportale und Shopsysteme – stets mit dem Anspruch, Qualität, Termintreue und Flexibilität zu vereinen. Am Standort Felsberg investiert die WKS Gruppe nun gezielt in zwei neue hochautomatisierte Speedmaster XL 106 Druckmaschinen der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) und baut damit den Standort zu einem Hochleistungszentrum für den Bogenoffsetdruck aus.

„Mit unseren End-to-End Lösungen der neuesten Generation rund um den Bogenoffsetdruck steigern wir die Leistungsfähigkeit von Druckereien auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld“, sagt Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie und Vertrieb bei Heidelberg. „Dabei gehen Spitzentechnologie und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Heidelberg mit seinen Kunden Hand in Hand.“

End-to-End Produktion vorwiegend von Magazinen, Broschüren und Zeitschriften

Installiert werden eine Speedmaster XL 106-8-P sowie eine XL 106-8-P+L jeweils mit einem Rollenquerschneider CutStar Generation 4 und höchster Performance-Ausstattung. Die Maschinen der neuen Peak Performance Generation sind speziell darauf ausgelegt, die zentralen Herausforderungen im Akzidenzdruck – wie Wettbewerbsfähigkeit, Kostendruck, Fachkräftemangel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – gezielt zu adressieren.

Am Standort Felsberg entsteht in den ehemaligen Rollenoffset-Produktionshallen damit ein hochmodernes Bogenoffset-Druckzentrum. Ergänzende Investitionen in die Weiterverarbeitung sichern eine effiziente, zukunftsorientierte Produktion und stärken nachhaltig den Bereich Bogenoffset. Die WKS Gruppe produziert hier vor allem hochwertige Magazine, Broschüren und Zeitschriften. Beide Speedmaster XL 106 Maschinen nutzen dabei die Potenziale der industriellen Druckproduktion im Hinblick auf Produktivität, Qualität und Verfügbarkeit und ermöglichen durch die Push-to-Stop-Funktion mit Unterstützung KI-gesteuerter Assistenzsysteme eine weitgehend autonome und bedienerunabhängige Performance. Die Integration des Rollenquerschneiders CutStar Generation 4 steigert zusätzlich die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität im Papiermanagement. Ergänzt wird der Produktionsprozess durch drei bestehende Stahlfolder Weiterverarbeitungssysteme von Heidelberg, die für hohe Effizienz und Präzision in der Weiterverarbeitung sorgen. Die Workflow-Steuerung erfolgt über den Prinect Production Manager. Umfassende Serviceverträge geben dem Kunden zusätzliche Sicherheit für einen stabilen Produktionsbetrieb.

„Das Gesamtangebot und die Kundenorientierung von Heidelberg sind für unsere Branche immer noch vorbildlich und haben uns erneut überzeugt“, so Dr. Ralph Dittmann, Geschäftsführer der WKS Gruppe. „Mit der Investition in die neueste Peak Performance Technologie von Heidelberg sind wir in der Lage, weitere Marktpotenziale zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit der WKS Gruppe auszubauen.“

Heidelberg überzeugt als Vollsortimenter für die industrielle Druckproduktion

Die Investition der WKS Gruppe unterstreicht die Ausrichtung von Heidelberg als Vollsortimenter und End-to-End Lösungsanbieter für die industrielle Druckproduktion. Neben hochleistungsfähigen Druckmaschinen bietet Heidelberg ein umfassendes Portfolio aus Software, Automatisierung, Weiterverarbeitung, Verbrauchsmaterialien, Service und Beratung – alles aus einer Hand. Ziel ist es, Kunden bei der Transformation zur autonomen Druckproduktion zu unterstützen und ihnen maximale Wertschöpfung entlang der gesamten Prozesskette zu ermöglichen.