NEWS

(05/06/2025 / sbr)

Druckumgebungen mit innovativen A3-Systemen und Cloud-Technologien

Kyocera Document Solutions stellt eine neue Serie von A3-Multifunktionssystemen vor. Die innovativen Hardware-Lösungen integrieren moderne Cloud-Technologie nahtlos in Druckumgebungen und unterstützen Unternehmen und Behörden bei der Optimierung ihrer Dokumenten-Workflows.

Die neuen Kyocera TASKalfa-Systeme der MZ7001ci/MZ7001i-Serie sind für die nahtlose Zusammenarbeit mit cloudbasierten Dokumentenmanagement-Systemen wie dem Kyocera Cloud Information Manager und Cloud-Plattformen wie OneDrive, Google Drive und Sharepoint optimiert. Die Geräte sind standardmäßig mit der neuen Scan-to-Cloud-Lösung Kyocera Cloud Capture ausgestattet. Weitere cloudbasierte Lösungen des Anbieters wie Kyocera Cloud Print and Scan können einfach aktiviert und konfiguriert werden.

Kycoera Cloud Capture: Dokumente intelligent und schnell digitalisieren

Die cloudbasierte Software Kyocera Cloud Capture ist eine intelligente Scan-Lösung, die Dokumente über Multifunktionsdrucker digitalisiert und die erfassten Informationen sicher in der Cloud speichert. So unterstützt die Lösung Kunden bei der Einführung digitaler Workflows und spart Kosten und Zeit.

Durch das direkte Scannen in die Cloud wird kein PC mehr benötigt, was den Prozess erheblich beschleunigt. Zudem vereinfacht die optische Zeichenerkennung (OCR) die Erfassung von Informationen. Die schnelle und effektive Verknüpfung von Dokumenten mit relevanten Daten ermöglicht eine schnelle und präzise Suche nach benötigten Informationen. Als cloudbasierte Lösung benötigt Kyocera Cloud Capture zudem keine kostenintensive Infrastruktur und Wartung vor Ort. Dadurch sind eine sofortige Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit rund um die Uhr gewährleistet.

Mit KI-Funktionen Bildfehler vermeiden und Informationen schützen

Die neuen Systeme sind mit fortschrittlichen KI-Funktionen für die Digitalisierung von Dokumenten ausgestattet. Eine intelligente Bildkorrektur erkennt während des Scannens in Echtzeit geknickte Seiten oder durch Haftnotizen verdeckte Bereiche und reduziert so den Aufwand für manuelle Nachkontrollen und erneutes Scannen erheblich. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Produktivität und minimiert das Risiko von Datenverlusten.

Der Confidential Document Guard ist eine KI-basierte Funktion, die Stempel, Wasserzeichen und Hinweise auf die Vertraulichkeit von Dokumenten erkennt, um die Weitergabe sensibler Informationen durch Kopieren oder Scannen zu verhindern. Die KI-Technologie identifiziert vertrauliche Dokumente und verhindert deren Vervielfältigung. Die Vorteile dieser Funktion liegen in der Verringerung des Risikos von Datenverlusten, der Offenlegung von Daten und möglicher rechtlicher Konsequenzen.

Höchste Sicherheitsstandards für sensible Informationen

Angesichts der weltweit zunehmenden Cyber-Bedrohungen wurde die TASKalfa MZ7001ci/MZ7001i-Serie mit erweiterten Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Kunden einen effektiven Schutz sensibler Informationen bieten. Die Systeme setzen auf End-to-End-Verschlüsselung, umfassende Benutzer-Authentifizierung und KI-gestützen Dokumentenschutz. Diese Maßnahmen unterstützen bei der Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen und stellen die Datenintegrität sicher. So können Organisationen sicher sein, dass ihre vertraulichen Informationen jederzeit geschützt sind.

„Unsere Kunden profitieren zudem von der benutzerfreundlichen Oberfläche der neuen A3-Systeme, die eine intuitive Bedienung ermöglicht und die Einarbeitnugszeit für Mitarbeitende minimiert“, erklärt Carolyn Baudach-Lüdkte, Business Development Managerin bei Kyocera Document Solutions. „Die Integration automatisierter Workflow-Funktionen erleichtert die Anpassung an individuelle Geschäftsprozesse und steigert die Effizienz im täglichen Betrieb. Durch die Kombination von leistungsstarker Hardware, fortschrittlicher Cloud-Technologie und intelligenten KI-Funktionen bieten wir Unternehmen und Behörden die Möglichkeit, ihre Produktivität deutlich zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken.“