NEWS

(05/06/2013 / atz)

X-Rite Pantone stellt neues Spektralfotometer vor

Die X-Rite GmbH und ihre Tochtergesellschaft Pantone stellen auf der Control 2013 in Stuttgart erstmals das neue Tisch-Spektralfotometer Ci4200 vor (Foto). Das Messgerät ist eine präzise und preiswerte Lösung für Unternehmen, die Programme zur Sicherung der Farbqualität in industriellen Umgebungen einführen bzw. optimieren möchten.

Das Ci4200 ist laut Hersteller ein einfach zu bedienendes Spektralfotometer mit Kugelgeometrie und 31 Messpunkten, das sehr schnell eingesetzt werden kann, um die Farbe von Beschichtungen, Textilien, Kunststoffen und anderen Materialien zu messen. Ziel ist dabei, die Ausschussrate zu senken, um neue Produkte schneller am Markt einführen zu können und die Stellung des Unternehmens innerhalb der Lieferkette weltweit zu stärken.

Die Besucher der Control 2013, die vom 14. bis 17. Mai stattfindet, können an Stand 1824 von X-Rite in Halle 1 der Neuen Messe Stuttgart an Vorführungen des Ci4200 und weiterer Technologien zur Farbmessung und Farbkontrolle teilnehmen. Vorabinformationen zur Messe stehen unter www.xrite.com  zur Verfügung oder können per E-Mail an CEinsidesales@xrite.com angefordert werden.

Mit seinem attraktiven Preis ist das Ci4200 insbesondere für Unternehmen geeignet, die vorhandene Farbmessprogramme, die sich aktuell auf nicht-spektralbasierte Geräte oder visuelle Prüfungen zur Gut/Schlecht-Bewertung stützen, optimieren möchten. Die vom Ci4200 erzeugten Daten fügen sich nahtlos in vorhandene Datenbanken anderer Messgeräte von X-Rite ein.

Das Ci4200 zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus:

•    Präzise Farbmessung: Das Ci4200 nutzt einen Algorithmus mit 31 Messpunkten und eine präzisionsgefertigte Spectalon-Kugel, um die Farben im Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm zu messen. Optional wird eine kalibrierte UV-Beleuchtung angeboten. Dank der korrelierten 60°-Glanz-Konfiguration kann das Ci4200 Glanz- und Effektmessungen auszuführen.

  • Einstellbare Messposition: Das Ci4200 kann gedreht werden, um horizontal und vertikal angeordnete Proben zu messen.
  • Die kleine Stellfläche spart Platz auf dem Messtisch.
  • Online-Verbindung zu entfernten Standorten: Beim Einsatz mit NetProfiler 3.0 kann das Ci4200 auf einen einheitlichen virtuellen Standard kalibriert werden.
  • Übereinstimmung mit historischen Daten.
  • Einbindung in leistungsstarke Software für Industrieanwendungen: Das Ci4200 kann nahtlos in die Softwarepakete Color iQC, Color iMatch und Color iTextile eingebunden und sofort eingesetzt werden.
  • Messfenster mit deutlichem Blick auf 8 mm der gemessenen Probe.


X-Rite wird darüber hinaus eine Modellreihe portabler Mehrwinkel-Spektralphotometer für das Messen von Effektbeschichtungen, das VS450, ein Instrument für kontaktlose Farb-und Glanzmessung und das Tisch-Spektralphotometer Color i7 zeigen. Des Weiteren werden die SP Modellreihe, eine Familie von Spektralphotometern mit Kugeloptik und das kürzlich auf den Markt gebrachte Handspektralcolorimeter RM200QC vorgeführt. Im Softwarebereich wird X-Rite die Farbrezeptiersoftware Color iMatch und das X-Color QC Qualitätskontroll-System präsentieren.

Die Lichtkabine SpectraLight QC, die derzeit akkurateste Tageslichtsimulation unter allen standardisierten Lichtkabinen, kann ebenso am Stand getestet werden. Diese erleichtert Herstellern die Beurteilung, ob ihre Produkte den hohen Kundenvorgaben für Farbe und Erscheinung bei Tageslicht, Abendlicht, Kunstlicht und anderen Beleuchtungskonditionen entsprechen.

Pantone wird Produkte seiner Pantone Fashion + Home und Pantone Plus Farbsysteme ausstellen. Pantone Fashion + Home bietet 2,100 Farbtöne und hilft den Anwendern dabei, Farben präzise auszuwählen, zu spezifizieren, kontrollieren und kommunizieren. Pantone PLUS beinhaltet insgesamt mehr als 1,600 Basis-, Metall, Pastell- und Neontöne.

Im Hinblick auf die Kunststoffverarbeiter wird Pantone demonstrieren, wie die neuen Pantone Standard Chips aus Polypropylen helfen, Farbe über den ganzen Design- und Entwicklungsprozess bis hin zur Produktion präzise zu kommunizieren und zu kontrollieren. Sie erleichtern Designern und Herstellern die Farbabstimmung von Kunststoffprodukten mit verschiedenen anderen Materialien für einen einheitlichen Marktauftritt durch Farbbeständigkeit in Logo, Verpackung, Anzeigen, Broschüren und Web.