MCC Bingen (ehemals GEWA Etiketten GmbH) ist ein deutsches Traditionsunternehmen, gegründet 1931. Als Produzent von Wein-, Sekt- und Spirituosenetiketten in Deutschland und europaweit beschäftigt MCC Bingen zwischenzeitlich mehr als 170 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am 12.05.2020 fand die Umfirmierung von GEWA Etiketten GmbH in Multi-Color Bingen Germany GmbH statt. Die 1931 begonnene Erfolgsgeschichte endete damit aber nicht.
Der Geist des Unternehmens mit seinen Mitarbeitern, die jeden Tag aufs Neue mit der Leidenschaft für hochwertige Nassleim- als auch Selbstklebeetiketten tätig sind, besteht unverändert. Nach wie vor profitieren die Kunden vom langjährigen Know-How und vielfältigen Produktionstechniken. Der Name hat sich geändert, die Philosophie bleibt.
Das Unternehmen Multi-Color Bingen Germany GmbH, das im letzten Jahr seinen 90. Geburtstag feierte, vereint seit Anfang des Jahres 2022 seine zwei bislang separaten Standorte in einem Neubau am Autobahndreieck Nahetal. Auf einer Grundstücksfläche von 25.200 m2 wurde der neue Gebäudekomplex, der nach den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen geplant wurde, errichtet. Verantwortlich für die Planung und den Bau der Produktionshalle mit zweistöckigem Büroeinbau war die Goldbeck-Niederlassung Gießen.
Das Gebäude umfasst neben der 8.500 m2 großen Produktionshalle eine geräumige, moderne und helle Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter und entspricht in Form, Funktion und Nachhaltigkeit den höchsten Ansprüchen an zeitgemäße Produktionsabläufe. Dank der Vorzertifizierung des Goldbeck-Hallensystems erfüllt die Immobilie die Gold-Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Sämtliches Regenwasser auf dem Grundstück wird über Mulden, Gräben und Rigolen versickert. Dem gebäudetechnischen Gesamtkonzept liegt eine genaue Bedarfsanalyse zugrunde, die unter anderem den eigenen Energiebedarf berücksichtigt. Um eine wirtschaftliche und nachhaltige Produktion zu unterstützen, wurde das gesamte Gebäudedach mit Solarpanelen ausgestattet.
Eine der größten Herausforderungen war es, den Umzug in den Neubau parallel zum normalen Tagesgeschäft zu bewältigen. „Das Tempo, mit dem alle Beteiligten dieses Bauprojekt voranbrachten, war beindruckend,“ lobt Peter J. Kornfeld, Geschäftsführer der Multi Color Bingen Germany GmbH. „Durch die neuen Räumlichkeiten und das Platzangebot können wir die Maschinen entsprechend der Verarbeitungsschritte, Wertstrom und Produktionsfluss optimal anordnen.“ Außerdem, so Kornfeld weiter, „wird es Platz für Pufferzonen zwischen den einzelnen Produktionslinien für Halbfabrikate geben. Dadurch verkürzen sich Wege für Materialbereitstellung, interne Logistik und Kommunikation, wodurch wir die Produktionsabläufe in Summe beschleunigen und optimieren können. Dadurch schaffen wir Kapazitäten für Neugeschäft und Wachstum“.
Im brandneuen modernen Maschinenpark, insbesondere im Bereich der Haftetiketten, verfügt MCC über nahezu alle Produktionstechniken. Egal, ob Offset-, Flexo-, Digital- oder Siebdruck, Heißfolien-, Blind-, Reliefprägung und Stanzen: Jedes dieser Verfahren kann in beliebiger Kombination eingesetzt werden, um den Kunden immer die sowohl anspruchsvollste als auch wirtschaftlichste Lösung zu bieten.
Ganz aktuell und in Deutschland nach eigener Aussage bislang einzigartig ist das Rapid Prototyping. Dieses innovative „Mock Up-System“ ermöglicht den Kunden, Entscheidungen zu Design und/oder Material bereits in der Entwicklungs- und Projektierungsphase zielgenauer treffen zu können. So kann mit diesem System ein - gemessen an der Realität oder dem Ergebnis eines aufwändigen und teuren Original-Maschinenandrucks - verblüffend ähnliches Musteretikett hergestellt werden, welches der Kunde unmittelbar in der Hand halten und begutachten kann, noch bevor es in die eigentliche Endproduktion geht. Somit bietet dieses System alle Vorzüge einer kostengünstigen Variante zur Erstellung von Mustern und stellt eine echte Alternative zum konventionellen Andruck dar. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sicherheit und Bestätigung, dass das Etikett exakt den Vorstellungen entspricht, die Kunden mit Ihrem Etikettenprojekt verbinden.
Das Zusammenschmelzen mit dem Weltkonzern Multi-Color Corporation brachte viele Vorteile mit sich. Zum multinationalen MCC-Konzern gehören mehr als 100 Werke weltweit, teils spezialisiert auf unterschiedliche Produkte und Märkte, wobei die Erfahrung und das Fachwissen, auf das nun auch MCC Bingen zurückgreifen kann, dementsprechend fast grenzenlos ist. Dies bedeutet auch für die Kundschaft ein großes Plus in der Auswahl vielfältiger Dekorationsmöglichkeiten und Dienstleistungen, die unter dem Dach des Konzerns angeboten werden können. Gute Perspektiven also für MCC Bingen, nicht nur den stets zunehmenden Kundenanforderungen auch zukünftig voll gerecht werden zu können, sondern darüber hinaus auch den entscheidenden Unterschied zu bieten.