Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Ende der Seite. |
|||||
12. November 2024 |
|||||
Kontakt | www.druckspiegel.de | Impressum | |||
Vorgezogene Bundestagswahlen: Die Deutsche Druckindustrie steht bereit
Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (BVDM) widerspricht vehement den Äußerungen der Bundeswahlleiterin Dr. Ruth Brand, Neuwahlen seien aufgrund von Papiermangel und mangelnden Kapazitäten bei Druckereien nicht möglich. Die Deutsche Druckindustrie steht bereit und ist in der Lage, die Wahlzettel zu drucken. › mehr |
||
Technologien, Chancen und Wandel in der Druckbranche
Rund 100 Fachbesucher nahmen an der diesjährigen innoPRINT Leipzig 2024 teil, die an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig stattfand. Das Symposium bot eine vielseitige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie, in deren Zentrum zentrale Zukunftsthemen der Druckindustrie standen. Fachkräftemangel, die Einführung einer 4-Tage-Woche und der Einsatz innovativer Technologien wie Extended Reality (XR), Künstliche Intelligenz (KI) und Telearbeit wurden umfassend beleuchtet. › mehr |
||
13. Fogra-Anwenderforum UV-Druck
Am 5. und 6. November fand zum 13. Mal das Anwenderforum UV-Druck des Fogra Forschungsinstituts in Aschheim bei München statt. 17 Referentinnen und Referenten berichteten über die aktuellen Entwicklungen der Branche. › mehr |
||
Volumenstark: Crescendo® und KraftPak™ von Smurfit Westrock
Gleich zwei neue Qualitäten erweitern ab sofort das Kartonsortiment von Berberich Papier. Der hochweiße Chromosulfatkarton Crescendo® vereint hohes Volumen mit einer sehr glatten Oberfläche. Egal ob für anspruchsvolle Premiumverpackungen oder grafische Anwendungen wie Mappen, Umschläge, Buchcover oder Gruß- und Glückwunschkarten – Crescendo® ist immer die perfekte Wahl für hervorragende Druckbildwiedergabe und ausgezeichnete Weiterverarbeitbarkeit. Zusätzlich verfügt die Kartonqualität über ein Zertifikat für den Lebensmitteldirektkontakt. › mehr |
||
Heidelberg entwickelt die KI-gesteuerte Druckerei von morgen
Viele Menschen sehen Druck und Digitalisierung als Gegensätze. Dabei ist die Druckindustrie heute digitaler denn je. Digital vernetzte und softwaregesteuerte Druckmaschinen sind bei Heidelberg ebenso Standard, wie Over-the-Air-Updates, intelligente Assistenzsysteme und vollständig automatisiertes Drucken bei den Speedmaster Modellen. Weltweit sind rund 13.000 Maschinen und Systeme an die Cloud des Unternehmens angeschlossen. Von der Auswertung der Maschinendaten profitieren Druckereien unter anderem in Form von Benchmarking, Leistungssteigerungen und aktiver Maschinenüberwachung (Active Machine Monitoring). › mehr |
||
HP Large Format unterstützt Skalierbarkeit und Wachstum bei Druckdienstleistern
HP bringt zwei neue Großformat-Serien auf den Markt: die HP Latex FS50 sowie FS60 Serie. Darüber hinaus werden die auf der drupa angekündigten HP PrintOS Live Production Funktionen ab dem 11. November verfügbar sein. Die neuen Drucker-Serien geben gemeinsam mit der branchenweit ersten HP PrintOS Live Production Druckdienstleistern die richtigen Werkzeuge an die Hand, um großformatige Druckanwendungen für Druckdienstleister (PSPs) in einem sich zunehmend verändernden Markt zu erweitern und zu skalieren. › mehr |
||
Neues Produktsicherheitsgesetz: BVDM lädt ein zum „infoKompakt“ am 2. Dezember 2024
Am 2. Dezember 2024 informiert der Bundesverband Druck und Medien e. V. (BVDM) in einer infoKompakt-Online-Veranstaltung gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Carsten Schucht über die novellierte Produktsicherheitsverordnung und was Druckunternehmen jetzt wissen müssen. › mehr |
||
Aufruf zur Teilnahme am Azubi-Gestaltungswettbewerb 2025: Schenken macht Freude!
Die Nachwuchskräfte der Druck- und Medienwirtschaft können beim bundesweit stattfindenden Azubi-Gestaltungswettbewerb der Druck- und Medienverbände zeigen, was sie draufhaben. Für das Jahr 2025 soll eine Geschenkbox entworfen und gestaltet werden. › mehr |
||
Maßvolle Lohnforderungen im Interesse von Beschäftigten und Unternehmen
Die Unternehmen der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie erhöhen zum 1. Dezember die Löhne und Gehälter um 1,4 Prozent. Bereits im September des Vorjahres und im August dieses Jahres wurden die Entgelte um 5,1 bzw. um 2,1 Prozent angehoben. Außerdem erhielten die Beschäftigen eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2.000 Euro. › mehr |
||
Schreiner Group unter den besten Ausbildungsbetrieben der Druckbranche
Die Schreiner Group freut sich über eine besondere Auszeichnung: Das Hightech-Unternehmen aus dem Münchner Norden wurde bei den „Druck&Medien Awards 2024“ erneut als herausragender Ausbildungsbetrieb der Druckbranche gewürdigt. Damit wird das starke Engagement der Schreiner Group in der Ausbildung junger Talente unterstrichen. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin statt. › mehr |
||
Graphische Betriebe Kip: Ausbau der erneuerbaren Energie
Die Faltschachtel-Druckerei Kip aus Neuenhaus unterstreicht wieder einmal ihr Engagement in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Bereits im Jahr 2019 wurden erstmalig in PV-Technologie investiert. Jetzt wurde noch einmal ordentlich nachgelegt. Das Unternehmen, das mit einer 7-Farb XL Druckmaschine primär im 3B-Bogenoffsetdruck tätig ist, betont mit diesem Ansatz weiter sein Engagement für eine nachhaltige und CO2-reduzierte Druckproduktion. › mehr |
||
Impressum Druckspiegel Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 Geschäftsführerin & V.i.S.d.P: Roswitha Keppler-Junius Tel.: +49 (0)69 20737620 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@druckspiegel.de.
|
Die Übernahme einzelner Meldungen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |